Gold & Klappspaten
So leicht und doch nicht ganz so einfach, lässt sich eine abschließende Aussage vom Frankfurter Börsenkorrespondenten Mick Knauff (DAF, N24) zusammenfassen.
Zuvor hatten über 120 Besucher sowohl seinen als auch den Ausführungen und Tipps von Matthias Schaupp zu Anlagen im Immobilien- und Aktienmarkt gelauscht.
Matthias Schaupp, welcher das Programm mit seinem Vortrag um 10 Uhr eröffnete, sprach allgemein zum und über den Immobilienmarkt. Im Verlauf ging er speziell auf Pflege- und Systemimmobilien ein und erklärte den interessierten Besuchern leicht verständlich und an Hand von Bildern anschaulich, welche Risiken, Chancen und Renditen in den jeweiligen Anlageformen liegen können.
Nach diesem Überblick kam Mick Knauff auf die Bühne, der von Sven Rohmann initiierten Veranstaltung, und sprach eindrucksvoll über die Entwicklung der Aktienmärkte. Ein klarer Fokus lag dabei natürlich auch auf den aktuellen Entwicklungen in Europa und den USA. Das Stichwort hierbei waren der Brexit und Donald Trump.
Er zeigte in seiner Ausführung die unterschiedlichen Herangehensweisen auf und ging auf die verschiedenen Märkte sowie Anlage- und Portfolio-Strategien ein.
Mick Knauff hinterfragte dabei unaufhörlich, erklärte und gab Anregungen. Viele Stifte der Besucher bewegten sich fleißig und notierten sich die Aussagen, Tipps und Empfehlungen des Börsen-Profis.
Doch was hat es mit dem Gold und Klappspaten auf sich?
Mick Knauff erklärte seine Anlagestrategie mit einem Mix aus Aktien, Immobilien und einer Beimischung aus Edelmetallen, z.B. Gold.
Gold als Anlage solle dabei wirklich nur als „Beimischung“ im Sinne des „sicheren Hafens“ verstanden sein. Dabei niemals den größten Teil ausmachen und wenn dieses Edelmetall ins Portfolio aufgenommen wird, dann optimaler Weise als Münze, Barren oder in Schmuckform. Keine Papiere, keine Fremdlagerung, sondern wenn, dann als physisches Produkt in Händen, welches man selbst lagern und aufbewahren kann. Am besten vergräbt man es mit einem Klappspaten im Garten und merkt sich die Stelle ganz genau, wie er augenzwinkernd anmerkte.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Aussteller der Region, welche mit ihrem Angebot für eine Auflockerung und weiteren Mehrwert für die Gäste beitrugen.
Darunter waren der Aschaffenburger Galerist Norbert Muschik, der im schönen Ambiente des Schloss-Saales Werke von Udo Lindenberg ausstellte, die in Aschaffenburg ansässigen Martin Baumann & Carsten Peters vom Deutschen Maklerforum, Dr. Philipp T. Eitenmüller mit smarten Lösungen zur Hausautomation aus Burgschwalbach, Thorsten Maurer mit der Vorstellung von Produkten der hajoona GmbH, Claudia Braun aus Schaafheim, welche mit ihrem Angebot der Dental Lounge für strahlende (Gold)Zähne sorgt sowie Monika Creutz, stellvertretend für den MHM Mobile Hilfe Madagaskar e.V..
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an das Team um Mario Forchhammer (Marketing), Nicolai Rosenfeld (Moderation), Jo Elle Jalan (Presse, Fotos), welches diese Veranstaltung organisatorisch, aber auch technisch begleitet und betreut hat. Ebenso noch einmal vielen Dank an Sven Rohmann für die Initiative, an Matthias Schaupp und Mick Knauff, die beiden Redner und Impulsgeber.
Unterm Strich waren es wertvolle Stunden mit griffigen Informationen und eine rundum gelungene sowie kurzweilige Veranstaltung in einem würdigen Rahmen, dem Schloss Johannisburg in Aschaffenburg.
Du willst auf dem Laufenden bleiben und möchtest keine Info zu Messen, Events oder Veranstaltungen verpassen?
Dich interessieren außerdem News zur Gründer- und StartUp-Szene sowie Interviews mit Gründern und Unternehmern?
Dann trage Dich bitte hier ein: